Für die einen naht das Ende der aktuellen Karnevalssession, für die anderen jeht et ers richtisch loss! ALAAF!
Der Donnerstag ist Weiberfastnacht. Er leitet die jecken Tage des Straßenkarnevals in unserer Region ein.
Der Straßenkarneval ist DAS verrückte Highlight jeder Karnevalssession!
Von Altweiber über Karnevalsfreitag, Nelkensamstag, Tulpensonntag, Rosenmontag bis hin zum Veilchendienstag sieht man unzählige Indianer, Piraten, Clowns und allerlei bunt kostümierte Jecken durch die Straßen und Lokale ziehen. Singend, lachend, Kamelle schmeißend ziehen sie in Zügen an Fasching durch die Straßen. Sobald die Umzüge starten, stehen Jung und Alt am Straßenrand und rufen lachend Kamelle! Alaaf! Helau! Maak mött! und derlei.
Nach den Zügen geht es zum Feiern aufs Zelt, in den Saal oder die Gaststätten, wo sich zig andere Jecken in bunten Kostümen tummeln.
Jedes Jahr am Donnerstag vor Rosenmontag, dem Weiberfastnacht, fällt um 11:11 Uhr der Startschuss in die heiße Phase. Es ist der erste Tag dieses Ausnahmezustandes! In dieser „verkehrten Welt“ halten die Frauen für einen Tag die Macht inne. Nach guter alter rheinländischer Tradition lassen wir folglich Mann und Kind zuhause und machen uns dadurch.